Werbung
This entry was posted on Montag, 01. Oktober 2012 at 19:50 and is filed under Im Elfenbeinturm, Kritik und Antikritik, Philologie und Kulturwissenschaft. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.
http://www.zfl-berlin.org/meldungen-detail/items/der-romanist-karlheinz-barck-ist-am-sonntag-verstorben.html
Verständlicherweise möchte ich nicht der Erste sein, dem diese traurige Nachricht gefällt. Tatsächlich gehöre ich zu den Letzten, die das „Liken“ würden. Es tut mir sehr leid, dass wieder einer der Großen gegangen ist.
Ja, vor allem nicht nur ein großer Intellektueller, sondern auch ein wunderbarer Kollege und Diskutant, der Dir Tag für Tag deutlich machte, wie sehr die alte Romanistik (Krauss) den eigentlichen Kern der modernen Philologie ausmacht. Es mutet im Moment noch verwirrend an, dass sein Werk (und gewiss auch sein Nachlass) jetzt seinerseits Gegenstand philologischer Forschung wird.