9.11.2015 Christian Fürchtegott Gellert: Leben der schwedischen Gräfin von G***. Hg. v. Jörg-Ulrich Fechner. Stuttgart 2012. Habe ich für mein Einführungsseminar gelesen. Lustigerweise habe ich das Buch zum ersten Mal in einem Proseminar zu Beginn meines Studiums gelesen.
11.11.2015 Martin Luther: An den christlichen Adel deutscher Nation. Von der Freiheit eines Christenmenschen. Sendbrief vom Dolmetschen. Hg. v. Ernst Kähler. Stuttgart 2012. Habe ich für mein Frühneuzeit-Seminar gelesen. Zugleich eine willkommene Vorbereitung auf einen Vortrag in der kommenden Woche.
23.11.2015 Michel Houellebecq: Unterwerfung. Aus dem Franz. von Norma Cassau, Bernd Wilczek. Köln 2015. Ein Versuch, mich irgendwie dem 13.11. zu stellen. Aber da der Roman nicht mehr als ein paar Altherren-Phantasien zusammenfabuliert, ist der Versuch gescheitert. Völliges Unverständnis für die Begeisterung über den Roman in der Kritik.
27.11.2015 Marcel: Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Bd. 2: Im Schatten junger Mädchenblüte. Übers. u. Anm. Bernd-Jürgen Fischer. Stuttgart 2014. Die Fortsetzung von meinem Vorhaben, mich umfassend in Prousts Jahrhundertroman einzulesen.
29.11.2015 Henry D. Thoreau: Kap Cod. Mit einem Essay von Illja Trojanow. Wien 2014. Am 28.11. begonnen, gleich abgeschlossen. Eine Mischung aus Impressionen zur Halbinsel vor Boston und aus enzyklopädischen Details zur ihrer Geschichte. Zugleich eine schöne Erinnerung an meiner Urlaub dort vor drei Jahren. Trojanows Einleitung bringt die Insel heute auf den Punkt.