Leseliste April

1.4.2015 Andreas Kraß (Hg.): Queer Denken. Queer Studies. Frankfurt/M. 2003. Begonnen am 20.3. Habe ich für ein Forschungsvorhaben zum Zusammenhang von Gender und Interkulturalität durchgearbeitet, bin aber nicht richtig fündig geworden.

2.4.2015 Lutz Hübner: Vier Theaterstücke. Berlin 2005. Begonnen am 28.3. Gelesen für mein Seminar zur Jugenddramatik. Besonders „Nellie Goodbye“ ist großartig. Bin mir aber nicht sicher, ob es formal in meinen Seminarplan passt.

14.4.2015 Ludwig Tieck (1773-1853). Hg. v. Inst. f. dt. Lit. der HU Berlin. Frankfurt/M. u.a. 2004. Interessanter Sammelband zu Tieck, den ich vor allem wegen eines Aufsatzes von Steffen Martus in die Hand genommen und den ich im Hinblick auf philologiegeschichtliche Fragen durchgearbeitet habe.

22.4.2015 Marc Buhl: Rashída oder Der Lauf zu den Quellen des Nils. Frankfurt/M. 2005. Begonnen Anfang des Jahres. Ein Roman über den Schnellläufer Mensen Ernst, dessen Leben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eindrücklich erzählt wird, ohne der Figur zu huldigen. Nur der Titel hat sich mir nicht erschlossen: Die Geliebte und Titelfigur Raschída ist eigentlich nur eine Episode in Mensens Läuferleben.

27.4.2015 Curt Hohoff: Gegen die Zeit. Theologie. Literatur. Politik. Stuttgart 1970. Wollte eigentlich nur das Interview mit Ernst Jünger darin lesen. Habe mich dann aber in dem Buch festgelesen. Gute Essays u.a. über Nabokov und Weiss. Hohoff ist ein Essayist, der heute zuunrecht weitgehend vergessen ist.

29.4.2015 Leonhard Müntzer. Ein dichtender Kämmerer der Frühen Neuzeit in Amberg. Eine Edition. Hg. v. Manfred Knedlik. Regensburg 2013. Habe ich für das Wiener Frühneuzeit-Info rezensiert. Deswegen hier kein Vorgriff auf das Ergebnis.

Werbung

One Response to Leseliste April

  1. kai bremer sagt:

    Die Müntzer-Rezension ist inzwischen online:
    http://fnzinfo.hypotheses.org/422

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: