Kurzkrimis und andere Nervenkitzler zum Advent

Jan Seghers, dessen Frankfurter Marthaler-Krimis, nicht nur Krimi-Freunde in Hessen sehr schätzen, hat im letzten Jahr (2008) bei Rowohlt (rororo 24864) eine Anthologie mit 24 Kurzkrimis von namhaften deutschsprachigen Krimi-Autoren herausgegeben. Nun ist die zweite Auflage davon erschienen. Das Buch heißt Der Tod hat 24 Türchen. Ein mörderischer Adventskalender. Beiträger sind u.a. Friedrich Ani, Gisa Klönne, Sandra Lüpkes, Petra Oelker und Jan Costin Wagner. Seghers selbst hat nur ein Vorwort in Gestalt eines Dialogs zwischen dem Herausgeber und der Lektorin beigetragen, das nicht nur eine kurze Poetik des spannenden Erzählens liefert, sondern auch wunderbar zeigt, wie man jenseits von Spannung auch ganz viel Witz in kurzen Erzählungen unterbringt und warum es so schwer ist, eine gute Kurzgeschichte zu erzählen.

Die Mehrzahl der Geschichten sind Krimis, wobei der Facettenreichtum des Genres in dieser Anthologie überzeugend dargelegt wird. Die Perspektiven, aus denen von den Verbrechen berichtet wird, wechseln von Geschichte zu Geschichte. Auch wird das Spektrum vom klassischen ‚Rätsel-Krimi‘ („Wer ist der Täter und wie hat er es gemacht?“) bis hin zur rasanten Action-Erzählung ausgereizt.  Ergänzt werden die Krimis um einige andere Erzählungen, die ebenfalls sehr spannungsreich und nicht nur deswegen sehr unterhaltsam sind, denen aber keine klassische Straftat zu Grunde liegt. So treffen in Sandra Lüpkes Julklapp vier Freundinnen zum alljährlichen Wichteln zusammen. Aber eine verschenkt anders als in all den vorherigen Jahren kein schlecht riechendes Deo, sondern ein Foto, das der Erzählung eine brutale, wenn auch nicht tödliche Wendung verleiht. Eine großartig-unterhaltsame Anthologie, die zugleich eine überzeugende Leistungsschau der deutschsprachigen Krimi-Landschaft liefert.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: